2020 geht in die Geschichte ein, als das schlimmste Jahr des 21. Jahrhunderts. Das alleine ist schon eine Leistung, weil dieses Jahrhundert noch gar nicht so wirklich alt ist. Und ja, ich gebe auch zu, dass der Klimawandel im Moment ja noch gar nicht all seine Trümpfe ausgespielt hat. Das wird auch noch ziemlich beschissen werden, aber die Krise meiner Generation ist definitiv dieses elende, beschissene Virus.
Mandalorian im Style eines frühen Spaghettiwesterns. Natürlich mit Musik von Ennio Morricone.
Endlich wurde @realdonaldtrump von Twitter und Facebook, zumindest bis zum Ende seiner Präsidentschaft, gesperrt. Juristisch scheint der Fall dennoch Fragen aufzuwerfen, denn die sozialen Netzwerke stellen sich damit gegen die, von Amerika so hochgeliebte, Meinungsfreiheit.
Zum Entwickeln von PHP-Anwendungen braucht man auch unter Linux einen Webserver. Ich habe jahrelang Apache genutzt, aber ich bin mittlerweile ein Fan von Nginx geworden, den ich tatsächlich schön einfach finde. Hier also mal eine Installation von Nginx, PHP-FPM und Mysql / MariaDB.
Der zweite Lockdown ist da und das Gejammer ist groß. Der kleine Einzelhändler sieht sein Weihnachtsgeschäft davonschwimmen und es ist zu erwarten, dass eine große Pleitewelle die Geschäftchen in den Innenstädten zerstört.
Es wirkt immer so einfach, sauberen Code zu schreiben. Am Anfang steht die Motivation und jeder scheint genau zu wissen, was er zu coden hat. Dabei bleibt der Code übersichtlich und erfüllt seine Funktion.
Ich hatte hier bereits über die fatalen Folgen des ersten Lockdowns geschrieben. Tatsächlich gab es in Deutschland nie einen richtigen Lockdown, sondern es wurden bestimmte Bereiche unseres Lebens eingeschränkt. So mussten Restaurants schließen und am Anfang wusste noch keiner, wie brutal man sich dem Virus entgegen stellen musste. Völlig bescheuerte Vorschläge, wie die 800 m²-Regel für Geschäfte, wurden umgesetzt und im März hatten wir eine solide Mischung aus Panik und wildem Aktionismus.
Seit 23.04.2002 ist diese Seite schon online. 18 Jahre habe ich schon eine Domain und tatsächlich blogge ich schon seit 18 Jahren mehr oder weniger erfolgreich. Manche Posts haben hunderttausende User an einem einzigen Tag hergelockt, andere Posts sind quasi die Referenz für guten Content geworden. So ist mein Linux-Windows-VST-Tutorial mit Abstand die am besten besuchte Seite hier, während mein Posting über die Rechte von Flüchtlingen an einem Tag mal tausende Male geteilt wurde. Dennoch ist die Seite sogar schon viel, viel länger im Web. Damals noch bei einem Shared-Hoster, der mit Werbung zugekleistert war, lief das Ding hier noch unter dem Namen upex-records. Das war sogar schon im Jahr 2000. 😋
Facebook verkauft deine Daten nicht. Facebook analysiert deine Daten haarklein und verkauft Werbeplätze an Firmen. Es sitzen aber nicht irgendwelche „Marketingleute“ vor deinem Profil und analysieren dich, sondern wenn du irgendwann mal was über die Geburt deines Babys gepostet hast, erkennt eine Suchmaschine dies und bringt automatisch Postings über Babyartikel in deinen sogenannten Newsfeed. Diese Art der personalisierten Daten wirkt erstmal nicht so schlimm, weil es doch ziemlich praktisch ist, aber warum diese KI (künstliche Intelligenz) echt gefährlich ist, will ich hier noch weiter ausführen. Ich werde oft „Facebook“ erwähnen, aber letztendlich gelten alle hier genannten Statements für alle werbefinanzierten Netzwerke.
Jeder Musiker erreicht irgendwann einen Punkt, an dem ihm nicht einfällt, wie man einen richtig guten Song schreibt. Man bleibt immer an denselben Strukturen kleben oder die Melodie ist immer dasselbe. Ich selbst stehe regelmässig an so einem Punkt und ich habe eine Möglichkeit überlegt, wie ich diese Blockade umgehen kann. Ausbrechen und auf sich zukommen lassen, das ist das Zauberwort
Ah, der Louvre. Ein wunderbares Museum mit den wichtigsten Kunstwerken, die weiße Männer je gemacht haben: Die Mona Lisa, die Statuen von Michelangelo, die Gemälde von Van Gogh. Diversität gab es bei den „alten Meistern“ nicht, daher nannte man sie auch die alten Meister. Aber wir sind doch jetzt im Jahr 2020, also muss sich die Kunst doch verändert haben!
Ich habe meine Tutorialreihe zu Laravel komplett gelöscht und biete euch nun ein wirklich einfaches Laravel-Tutorial an. Zu viel bin ich abgeschweift, dabei soll das Tutorial euch an einem Laravel-Praxisbeispiel verdeutlichen, wie schnell man mit diesem Framework etwas aufbauen kann. Ich setze PHP-Grundkenntnisse voraus. Ebenso verlange ich von euch, dass ihr mindestens folgende Programme bereits lauffähig installiert habt:
Junkie XL, der zum Beispiel auch für die Musik von Alita: Battle Angel oder auch Deadpool verantwortlich ist, hat hier eine interessante Reihe von Videos veröffentlicht. Hier lernt man in 30 Minuten, wie man für Streicher die Melodien optimiert. Was dieses Video auszeichnet ist, dass er wirklich direkt erklärt, was er da macht und wieso er das so macht.
Heute ist Reichweite messbar. Webseiten wie Nindo sagen dir ganz genau, wie viele Follower und Likes Influencer generieren und für Unternehmen sind diese Messungen ziemlich viel Wert. Es gibt Partnerschaften, Sponsorings und nicht zuletzt kommen die Influencer so zu ihrem Geld. Dabei gibt’s Youtube, Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat und natürlich auch Twitter. Es ist ein leichtes, die Followerzahlen auszulesen und wenn ein Foto nach wenigen Sekunden schon 100.000 Likes generiert hat, sind das Fakten.
Soziale Netzwerke, das gesamte Influencer-Zeugs und die Kommentarspalten bei Beiträgen mit hoher Reichweite sind Gift und verursachen schlechte Stimmung. Ich habe hier schon mehrfach betont, dass dieser ganze Quatsch im Internet für nichts gut ist, außer für Wut und Hass und globale Verblödung.
Bis 2010 war ich DJ und habe teilweise sogar vor hunderten von Leuten gespielt. Irgendwie ist meine DJ-Karriere dann aber im Sande verlaufen und ich habe das bleiben lassen. Ich werde das aber zukünftig wohl wieder aufleben lassen, weil ich da echt Bock drauf habe.
Leute, die Sequencer und DAWs benutzen, werden von richtigen Musikern immer mitleidig angesehen. Die Computermusiker sind nicht in der Lage, ein Instrument zu spielen. Echte Musiker spielen Gitarre oder Flöte. Leute, die Reaper, Renoise, Cubase oder Ableton benutzen, sind in deren Augen keine Musiker. Aber wir sind uns alle einig, dass Björk eine Musikerin ist. Sie ist eine sehr talentierte Sängerin und manche Songs sind echte Hits, während andere Songs echt seltsame Tonkonstruktionen sind. Björk hat übrigens eine ganz eigene Meinung zum Thema Computermusik:
Musik produzieren ist heute relativ günstig. Während man früher hunderte von Euros für Keyboards, Computer und eben auch die digital Audio Workstation ausgeben musste, kriegt man das Keyboard mittlerweile für 50 Euro und der handelsübliche Laptop ist mittlerweile auch so erschwinglich geworden, dass der Entschluss, Musik zu machen, kaum noch am Geld scheitert. Welche DAW ist kostenlos und dabei auch noch super gut? Das lernst du in diesem Beitrag
Die Polizei wurde gerufen, als ein Mann namens George Floyd mit einem gefälschten Zwanziger bezahlt hatte. Der Mann hat sich nicht großartig gewehrt, doch die Polizei ging unverhältnismäßig brutal gegen den Afroamerikaner vor. Der Polizist Derek Chauvin drückte den kooperativen Mann mit dem Knie runter und nahm das Knie auch dann nicht herunter, als George immer wieder „I can't breathe“ sagte. Selbst als Floyd das Bewusstsein verloren hat, hat der Cop weiter mit seinem vollen Gewicht auf den Hals des Mannes gedrückt. Der Mord selbst wurde gefilmt und Leute, die eingreifen wollten, wurden von den anderen Polizisten bedroht und weggescheucht.
Ich bin 1978 in einer mittelgroßen Stadt in Deutschland geboren. Ich habe eine helle Haut, meine Eltern haben eine helle Haut und ich bin das, was man einen „deutschen Staatsbürger“ nennt. Wenn ich irgendwo etwas möchte, ein Darlehen, einen Mietvertrag oder einfach nur mal kurz meinen Rucksatz an der Kasse ablegen möchte, weil ich was vergessen habe, dann fragt da keiner groß nach. Wenn ich gefragt werde, wo ich her komme, dann reicht die Auskunft: „Oldenburg“. Ich muss nicht auf „woher kommst du ursprünglich?“ antworten. „Oldenburg“ reicht. Normalerweise will auch keiner wissen, wo meine Eltern herkommen. Da ist klar, dass es Deutschland ist. Das würde mich auch tierisch nerven, wenn ich meine ganze Ahnenreihe aufzählen müsste.
Die Coronakrise 2020 hat viele von uns knallhart erwischt. Menschen stehen vor den Ruinen ihrer beruflichen Existenz. Wir lernten alle, wie gesegnet wir sind, weil wir bisher ein funktionierendes Schul- und KiTa-System hatten. In Deutschland haben wir sehr viele Freiheiten und können im Gegensatz zu anderen Ländern uns überall frei bewegen.